equalizent, das Schulungszentrum mit Unterrichtssprache Österreichische Gebärdensprache, bietet ab Juni 2013 eine 10?monatige Ausbildung zum Peer-Berater/zur Peer-Beraterin an.
Doch was bedeutet Peer? Das englische Wort peer bezeichnet einen ebenbürtigen oder gleichgestellten Menschen.
Bei der Peer-Beratung haben Ratgeber und Ratsuchender demnach einen ähnlichen persönlichen Hintergrund. Zum Beispiel gehören beide der gleichen Altersgruppe an und/oder beide sind gehörlos. Das hat den Vorteil, dass der Berater sich nicht erst in die Lebenssituation des Ratsuchenden hineindenken muss.
Die Ausbildung steht allen gehörlosen oder schwerhörigen Menschen offen, die gebärdensprachkompetent sind, in Wien einen Wohnsitz haben (auch ein Nebenwohnsitz ist erlaubt) und beim Wiener Arbeitsmarktservice sich als arbeitsuchend gemeldet haben (dabei unterstützt equalizent bei Bedarf).
Die Teilnehmer können nach Ende der Ausbildung als Peer-BeraterInnen in Beratungsstellen und öffentlichen Organisationen angestellt werden. Dort beraten sie andere gehörlose/schwerhörige Menschen professionell zu Problemen rund um ihre Arbeitsuche und ihren Beruf.
Information und Kontakt zur Ausbildung
Weitere Ausbildungsangebote für Gehörlose: