In verschiedenen Artikeln haben wir euch wichtige Versicherungen für Azubis vorgestellt. Die Krankenversicherung ist Pflicht für jeden Azubi. Eine Haftpflichtversicherung ist sinnvoll, genauso wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Vielleicht werden dir aber noch weitere Versicherungen angeboten. Wenn es nach
manchen Versicherungsvertretern ginge, müsste jeder Azubi 20 Versicherungen abschließen.
Hier wollen wir Dir weitere Versicherungen kurz vorstellen:Altersvorsorge
Selbst wenn der Ruhestand für Azubis noch weit weg ist, sollten Berufseinsteiger neben der gesetzlichen Rente ein Extra-Polster fürs Alter ansparen. Zum Beispiel mit dem Riester-Vertrag, der vom Staat gefördert wird.
Unfallversicherung
Wer noch finanziellen Spielraum hat, kann sich mit einer Unfallversicherung zusätzlich absichern. Denn die Berufsunfähigkeitsversicherung springt erst ab 50% Berufsunfähigkeit ein. Die Unfallversicherung zahlt bereits ab 1% Berufsunfähigkeit.Lebensversicherung
Verbraucherschützer raten von einer Kapitallebensversicherung ab, denn sie verpflichtet bis ins Alter zu regelmäßigen Zahlungen. Möchte man früher aus der Versicherung raus, muss man dafür extra zahlen. Auch die deutlich günstigere Risikolebensversicherung ist nur dann sinnvoll, wenn es gilt, die Versorgung von Angehörigen (Kindern oder Ehefrau) im Todesfall sicherzustellen. Dies ist im Ausbildungsalter meist nicht der Fall.Hausrat
Solange du noch zuhause wohnst, ist die Hausratversicherung unnötig. Auch in der ersten, sparsam möblierten Wohnung wird diese Versicherung in der Regel nicht gebraucht. Nur wer schon in der Lehre eine teure Ausstattung besitzt, sollte über eine Hausratversicherung nachdenken.