schulabschluss_geschafft

dgs_button_rot Die Schule ist geschafft, deinen Abschluss hast Du gefeiert und schon stehst Du am Anfang Deiner beruflichen Karriere. Doch wo soll es hingehen? Wirst Du Handwerker oder arbeitest lieber im Büro? Welche Hobbies und Interessen hast Du? 

Und wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus: Welche Berufe sind gefragt und welche nicht? Das sind wichtige Fragen, die man sich stellen muss, wenn man einen Beruf auswählt. Aber oft findet man auch Spaß an Dingen, an die man vorher nie gedacht hat.

dgs_button_rotDaher ist es wichtig nach zu fragen und  sich zu informieren, z.B. im BIZ  (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit oder einem Integrationsfachdienst. Dort erfährt man über fast jeden Beruf die Voraussetzungen und Inhalte. Tausche Dich am besten auch mit Deinen älteren Geschwistern, Familie, Verwandten und Freunden aus, wenn diese schon arbeiten und frage sie über ihre Erfahrungen im Beruf aus.

dgs_button_rot Natürlich sind eigene Erfahrungen immer besser als erzählte: Sammle eigene Erfahrungen, mache Praktika und werfe selber einen Blick hinter die Mauern eines Unternehmens. Wie muss man sich kleiden? Wie verhält man sich zu Kollegen und Chef? Das ist Teil der Firmenkultur eines jeden Unternehmens und wichtig, dass man darüber Bescheid weiß, bevor man sich bewirbt.