Das CODA- Trainingsprogramm besteht zwei Kursen: Ein Kinderkurs soll Codakindern im Alter von 8-12 Jahren die Bewältigung ihrer familiären Situation vereinfachen. Ein Elternkurs zielt auf die Stärkung der erzieherischen Kompetenz gehörloser Eltern.
Ab August 2013 können sich gehörlose und hörende Fachleute zu zertifizierten Trainern ausbilden lassen, die Kinder- und Elternkurse zukünftig in ihrer Heimatregion durchführen.
Im Sport- und Gesundheitszentrum Hosterhausen/Essen findet ab 8. Mai 2013 eine Ausbildung zum Demenzbegleiter statt. Fachkundige Dolmetscherinnen und das Kompetenzzentrum für gehörlose Menschen im Alter (GIA) begleiten die Teilnehmer.
Weiterlesen...equalizent, das Schulungszentrum mit Unterrichtssprache Österreichische Gebärdensprache, bietet ab Juni 2013 eine 10?monatige Ausbildung zum Peer-Berater/zur Peer-Beraterin an.
Doch was bedeutet Peer? Das englische Wort peer bezeichnet einen ebenbürtigen oder gleichgestellten Menschen.
Die Fachschule für Altenpflege am Bildungsinstitut Brückner in Berlin führt einen Pflegebasiskurs für Gehörlose durch. Dieser findet von 06.05.2013 bis 09.07.2013 in Berlin statt und wird von fachkundigen Dolmetschern in Doppelbesetzung begleitet. Für Interessierte unter euch gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Einen Termin zur Beratung könnt ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Frau Falkowski vereinbaren.
Weiterlesen...Ab Mai 2013 wird vom Förderverein für hör- und hörsehbehinderte Menschen in Recklinghausen zum fünften Mal eine Ausbildung zum/zur Taubblinden-Assistenten/in angeboten. Ziel der Ausbildung ist, AssistentInnen mit umfassenden taubblinden-spezifischen Kompetenzen zu qualifizieren und
Weiterlesen...Die ETOS Ergotherapieschule in Osnabrück plant im März 2013 einige Ausbildungsplätze fu?r gehörlose oder stark hörgeschädigte Personen anzubieten. Die Ausbildung an der ETOS ist Bestandteil eines dualen Studienganges an der Hochschule Osnabrück. Es wird eine integrative Ausbildung zusammen mit hörenden Schu?lern/Studenten angestrebt. Der laufende Unterricht soll von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt werden.
Im September 2011 endete der erste Studiengang zum Tauben Gebärdensprachdolmetscher an der Universität Hamburg. Studierende des Ausbildungsganges und Prof. Rathmann geben Feedback über Ablauf und Inhalte der Ausbildung.
Weiterlesen...