das_einjaehrig_gelenkte_praktikum dgs_button_blau_transparent

 

Um ein Studium an einer Fachhochschule zu absolvieren, musst du die Fachhochschulreife erlangen. 

 Dazu musst du zunächst die Schule bis zur Jahrgangsstufe 12 (oder auch 13.1 oder 13.2) für den schulischen Teil besuchen und anschließend entweder eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder aber ein einjähriges gelenktes Praktikum vorweisen.

dgs_button_blau_transparentDas einjährige gelenkte Praktikum kannst du aber erst nach dem Schulabschluss absolvieren, d.h. du musst zuerst den schulischen Teil der Fachhochschulreife beendet haben.

 

dgs_button_blau_transparent Durch die Vorlage deines Abschlusszeugnisses und deiner Bescheinigung des ordnungsgemäß durchgeführten gelenkten Praktikums bekommst du den Nachweis über deine erworbene Fachhochschulreife und kannst dann an Fachhochschulen studieren.

dgs_button_blau_transparent Die zweijährige Berufsausbildung oder das einjährige gelenkte Praktikum musst du innerhalb von 8 Jahren nach deinem Schulabschluss erwerben.

 

Weitere Artikel zum Praktikum:

Erfahrungsbericht: Gelenktes Praktikum zur Fachhochschulreife

Was ist ein Praktikum?

Erfahrungsbericht: Praktikum im Krankenhaus

Praktikum bei Vibelle: Vadim Eichwald

Was nützt ein Praktikum?

Praktikumsbericht: Sarah Bednarek

Wie kommt man an ein Praktikum?

Links zum Thema:

www.arbeitsratgeber.de

www.spiegel.de

www.students-at-work.de

www.generation-praktikum.de

www.fairwork-verein.de