freiwilligendienstedgs_button_rot Wer nach seinem Schulabschluss noch keine Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium treffen kann,

der kann bei Freiwilligendiensten praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig Gutes tun. Das Bundesfamilienministerium unterstützt junge Menschen bis 26 Jahre, die sich für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) entscheiden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Plätze für ein FSJ gibt es in Krankenhäusern,  Pflegeheimen, Tierheimen, Kindergärten, Kulturinstitutionen, Jugendarbeit oder in Sportvereinen, ein FÖJ kannst du bei verschiedenen Umweltschutzorganisationen absolvieren. Für diese freiwilligen Dienste erhältst du ein Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung. Dein wertvollster Lohn aber sind die Erfahrungen, die du sammeln kannst. Wer Lust auf einen Tapetenwechsel hat, kann ein freiwilliges Jahr auch im Ausland absolvieren. 

Nähere Informationen auch für überregionale Angebote findest du zum Beispiel im Internet unter: www.foej.de

Weitere Videos zum Thema Berufsvorbereitung:

Das Berufsvorbereitungsjahr

Freiwilligendienste in Übersee

DGS-Videos zum Thema "Freiwilligendienst für Gehörlose":

Inna Spharber: Freiwilligendienst in Kamerun

Der Bundesfreiwilligendienst

Weltwärts alle inklusive ? Freiwilligendienste in aller Welt!