renteninformation

dgs_button_gruen_transparent

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 31 Millionen Renteninformationen. Sie verschickt die Renteninformation an alle Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Die jährliche Renteninformation gibt an,

wie viel Rente du bekommen würdest, wenn du jetzt in Rente gehen würdest. Allerdings gibt diese Information nicht wieder, wie viel Dinge du mit diesem Geld zukünftig bezahlen kannst.

Ein Beispiel: Du würdest aktuell 900 Euro Rente bekommen. Mit diesen 900 Euro könntest du eine bestimmte Menge an Waren kaufen, man nennt das auch die Kaufkraft des Geldes. Da fast alle Dinge des täglichen Lebens teurer werden, sinkt diese Kaufkraft im Laufe der Jahre. Bei einer angenommenen jährlichen Inflationsrate von 2% wären die 900 Euro in 20 Jahren nur so viel wert wie heutzutage 605 Euro. Die Inflationsrate für Deutschland im Jahr 2013 betrug übrigens 1,6%, das heißt alltagsübliche Dinge waren im Durchschnitt 1,6% teurer als im Jahr zuvor.

Inflationsrechner der Stiftung Warentest (Excel-Tabelle)

 

Weitere DGS-Videos zur Rente:

Die Geschichte der Altersvorsorge in Deutschland

Gesetzliche Altersvorsorge (Deutschland)

Betriebliche Altersversorgung (Deutschland)

Die private Altersvorsorge (Deutschland)

Altersvorsorge für Frauen

Die Rentenlücke