altersvorsorge privat

dgs_button_gruen_transparent

Die dritte Säule der Altersvorsorge in Deutschland ist die private Vorsorge. In diesem Fall spart der Arbeitnehmer, um im Alter seine Rente aufstocken zu können. Eine private Vorsorge kann staatlich gefördert sein, wie zum Beispiel die Riester-Rente oder die Rürup-Rente. Dann werden dem sparenden Arbeitnehmer zusätzlich zu den eigenen Beiträgen

staatliche Zuschüsse gutgeschrieben.

Andere Möglichkeiten, wie der Fondssparplan oder Immobilienfonds, werden nicht staatlich gefördert, können sich aber ebenfalls zur Altersvorsorge eignen. Zahlreiche Arbeitnehmer erwerben während ihrer Erwerbszeit eine oder auch mehrere Immobilien, um mit deren Vermietung im Alter die Rente aufstocken zu können.

Weitere DGS-Videos zur Rente:

Die Geschichte der Altersvorsorge in Deutschland

Gesetzliche Altersvorsorge (Deutschland)

Betriebliche Altersvorsorge (Deutschland)

Altersvorsorge für Frauen

Die Rentenlücke

Die jährliche Renteninformation