Bei Selbstständigen und Beamten ist der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern besonders gering. Bei Selbstständigen gibt es keinen der diskriminieren kann und bei Beamten werden Mechanismen, die zu Lohndiskriminierungen führen eher ausgeschaltet.
Laut lohnspiegel.de verdienen weibliche Fachinformatikerinnen sogar besser als ihre männlichen Kollegen. Mit zunehmender Berufserfahrung dreht sich diese Einkommensdifferenz allerdings um.
http://www.lohnspiegel.de/main/frauenlohnspiegel
Moderne Firmen
Es gibt Betriebe, in denen besonders auf die Gleichstellung von Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet wird. Dort ist die Bezahlung von Männern und Frauen meist auch gleichwertiger. Auch Firmen mit modernen Organisationsstrukturen, wie zum Beispiel kontinuierlicher Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten, weisen oft weniger Strukturen auf, die Ungleichheiten schaffen.