Der 1. Gender-Datenreport der Bundesregierung von 2005 stellte fest: Große Betriebe zahlen besser als mittlere und die wiederum besser als kleine. Frauen sind aber eher in kleinen Betrieben beschäftigt: Je größer der Betrieb ist, desto geringer ihr Anteil an den Beschäftigten.
Ein Grund dafür, dass in großen Betrieben der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern besonders gering ist, sind standardisierte Verfahren zur Einstellung und Entlohnung von Arbeitnehmern. Diese Standards verhindern diskriminierendes Verhalten bei der Einstellung und Entlohnung von Arbeitnehmerinnen.
http://www.bmfsfj.de/Publikationen/genderreport/01-Redaktion/PDF-Anlagen/gesamtdokument,property=pdf,bereich=genderreport,sprache=de,rwb=true.pdf