Das T-Konto (2)
Die Anfangsbestände werden aus der Eröffnungsbilanz in die T-Konten übertragen. Dort werden sämtliche Zu- und Abgänge innerhalb des Geschäftsjahres eingetragen. Am Ende des Geschäftsjahres erhält man dann durch die ermittelte Differenz den Endbestand. Er wird in die Schlussbilanz übertragen.
Die Ermittlung des Endbestandes (= Saldo) wird Saldierengenannt. Dazu wird die Kontoseite mit dem kleineren Betrag von der Kontoseite mit dem größeren Betrag subtrahiert. Und dann wird der Saldo(= Differenz) auf der kleineren Kontoseite gebucht.