Wenn es nun sehr viele T-Konten mit vielen Zu- und Abgängen in einem Unternehmen gibt, wird es wieder sehr schwierig, die verschiedenen Kontobewegungen zu überblicken. Aus diesem Grund wurden die Zu- und Abgänge im vorherigen Beispiel nummeriert. Durch den Buchungssatz
können die Buchungen nun mit wenigen Worten beschrieben werden.
Der Buchungssatz nennt die Konten, die durch einen Geschäftsvorfall verändert werden. Er gibt auch an, ob ein Konto im Soll oder im Haben geändert wird. Die Grundform des einfachen Buchungssatzes lautet immer: Soll an Haben. Jeder Geschäftsvorfall wird also doppelt gebucht: Einmal im Soll und einmal im Haben.
![]() |
![]() |