Die Zahlungsbereitschaft ist bei allen Kunden unterschiedlich. Einige Kunden sind bereit, viel Geld für ein Produkt zu zahlen, andere nicht. Durch unterschiedlich hohe Preise kann das Unternehmen viele Kunden erreichen. Durch diese Preisdifferenzierung kann der Gewinn gesteigert werden.
Arten von Preisdifferenzierung
räumlich
In verschiedenen Gebieten werden für das gleiche Produkt verschieden hohe Preise verlangt. Beispiel: Deutsche Autos kosten im Ausland
manchmal weniger als im Inland.
zeitlich
Die Preise für ein Produkt unterscheiden sich je nach Zeitpunkt der Nachfrage. Beispiel: Für Urlaubsreisen zahlt man weniger, wenn man
frühzeitig bucht. (Frühbucherrabatt)
personell
Es gibt für ein Produkt unterschiedliche Preise für bestimmte Kundengruppen. Beispiel: Kinder oder Studenten erhalten eine
Ermäßigung.
mengenmäßig
Je mehr Teile eines Produktes ein Kunde kauft, desto weniger muss er dafür bezahlen. Beispiel: Ein Aktenordner = 5 €. 50 Aktenordner = 200 €
statt 250 €. Mengenrabatt = 50 €.
produktbezogen
Der Kunde zahlt für Produkte mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen auch unterschiedlich hohe Preise. Beispiel:
Hardcoverbücher sind teurer als Taschenbücher.
![]() |
![]() |